Organisationsstruktur
Die Organisationsstruktur der DAJ
Die DAJ ist ein Verband mit derzeit 40 Mitgliedsorganisationen. Es handelt sich um:
- die Bundesorganisationen
- der niedergelassenen Zahnärzte,
- der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes,
- der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband),
- die Kommunalen Spitzenverbände,
- die Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege,
- Fachverbände und Firmen, die an Prophylaxe interessiert sind.
Die DAJ erhält die finanziellen Mittel für ihre Arbeit aus einer Umlage der Spitzenorganisationen der Zahnärzte, des GKV-Spitzenverbandes und der Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege sowie den Mitgliedsbeiträgen der übrigen Mitglieder. Einzelheiten werden über eine Beitragsordnung geregelt, die der Satzung anhängt.
Die Arbeit der DAJ wird geprägt durch die Aktivitäten des Vorstandes und der 40 Mitglieder, koordiniert durch das Geschäftsstellen-Team in Bonn. Wie die unterschiedlichen Akteure der Gruppenprophylaxe auf kommunaler Ebene, Landes- und Bundesebene zusammenwirken, geht aus dem hier hinterlegten Organigramm hervor: