Aktuelles
Rund um die (Mund-)Gesundheit
Der Slogan "Gesund beginnt im Mund" macht alljährlich darauf aufmerksam, wie wichtig ein gesundes Gebiss für die Allgemeingesundheit von Menschen ist. Umgekehrt ist effektive Prävention von Munderkrankungen nur denkbar, wenn die in der Prophylaxe Tätigen ihre Anstrengungen mit anderen Akteuren und verwandten Präventionsgebieten verzahnen. Daher blicken wir in dieser Rubrik über den Tellerrand und bieten regelmäßig Wissenswertes aus unterschiedlichen Bereichen der Präventionsforschung, der Gesundheitsförderung und der Kinder- und Jugendhilfe.
26.11.2020
Hilfreiche Links und Tipps für die gesundheitliche Betreuung von Flüchtlingsfamilien
Angesichts der hohen Zahl von Kriegsflüchtlingen und der damit einhergehenden veränderten Beratungssituation im Alltag, hat die DAJ eine Liste hilfreicher Informationen rund um das Thema Zahngesundheit und unterstützende Kommunikation in der Flüchtlingsberatung zusammengestellt. Mehr
08.07.2020
Virologe Kekulé: Zähneputzen in der Kita aufrechterhalten!
Am 3. Juni 2020 äußerte sich der bekannte Virologe Alexander Kekulé in der 64. Folge seines MDR-Podcast "Kekulés Corona-Kompass" zum Zähneputzen in Kitas ins Zeiten von Covid 19:"Es gibt grundsätzlich keinen Grund, warum Kinder sich nicht selber die Zähneputzen sollen in der Kita." Mehr
26.05.2020
Covid-19: Mundgesundheit stärkt Immunabwehr
Ein starkes Immunsystem ist in der Lage, eindringende Bakterien und Viren wirkungsvoll abzuwehren. Einen Baustein dafür bietet die mundgesundheitliche Prävention. Das regelmäßige, gründliche Zähneputzen zu Hause, unterstützt durch die Eltern, rückt zur Zeit besonders in den Fokus.
Mehr
20.05.2020
Schul- und Kita-Öffnungen in den Bundesländern
Die schrittweise Wiederöffnung der Schulen und Kitas nach der Schließung aus Gründen des Infektionsschutzes wird in den einzelnen Bundesländern in unterschiedlichem Tempo und nach unterschiedlichen Vorgaben realisiert. Hier finden Sie Informationen zu den jeweiligen Konzepten. Mehr
24.03.2020
DAJ-Geschäftstelle nur eingeschränkt besetzt
Die Mitarbeiterinnen der DAJ arbeiten zu Zeit verstärkt im Homeoffice, deshalb ist das Büro nur eingeschränkt besetzt. Sie erreichen uns am besten per E-Mail an info@daj.de. Mehr