Termine

In dieser Rubrik informieren wir über Termine, die für Angehörige der DAJ-Mitgliedsorganisationen und in der Gruppenprophylaxe Tätige interessant sein können.  Über Hinweise auf (überregionale) Veranstaltungen und Ereignisse, die dem genannten Personenkreis offen stehen, freuen wir uns. Bitte nehmen Sie über info@daj.de Kontakt mit uns auf.

Veranstaltungen der DAJ finden Sie hier


30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) und 2. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung (DGZMB)

Vom 28. - 30. September 2023 findet die 30. Jahrestagung der DGKiZ gemeinsam mit der 2. Jahrestagung der DGZMB in Berlin statt.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen zu den Hauptvorträgen und Symposien, Kurzvorträgen, Posterpräsentationen und zum Praktikerforumunter erhalten Sie unter: www.dgkiz-berlin2023.de


73. Wissenschaftlicher ÖGD-Kongress

24.04.2024 – 27.04.2024 Hamburg

Das Motto lautet: "Der Öffentliche Gesundheitsdienst — Rückenwind für Gesundheit!" Veranstaltungsort: Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, 20335 Hamburg Bitte beachten Sie, dass die Übernachtungskapazität aufgrund mehrerer Großveranstaltungen zu diesem Zeitraum stark eingeschränkt ist.

Weitere Informationen über die
Homepage des Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.


Tag der Zahngesundheit 2023

Motto 2023: "Vulnerable Gruppen stärken - Gesund beginnt im Mund – für alle!"

Veranstalter: Aktionskreis Tag der Zahngesundheit

Nicht jeder Mensch kann sich selbst aktiv um die eigene Gesundheit kümmern. Vielen stehen dabei erschwerende Faktoren im Weg. Armut ist einer davon. In Deutschland sind knapp 17 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet, vor allem Menschen mit niedrigem Bildungsstand, Alleinerziehende sowie Familien mit drei oder mehr Kindern und Alleinstehende. Weitere Faktoren, die einen gesunden Lebensstil erheblich erschweren, sind Wohnungslosigkeit und Fluchterfahrung. Noch viel zu häufig sind in Deutschland auch ein Pflegegrad oder eine Behinderung gleichbedeutend mit einer schlechten Mundgesundheit. So zeigen viele Untersuchungen, dass diese bei den aktuell fünf Millionen Menschen mit Pflegebedarf und auch bei den über 345.000 Menschen mit Lern- oder geistiger Behinderung im Durchschnitt deutlich schlechter ist als bei der restlichen Bevölkerung.

Termin: 25. September 2023

aktuelle Pressemitteilung

Ziel des seit 1991 stattfindenden Aktionstages ist es, möglichst viele Menschen über das Thema Mundgesundheit zu informieren und so Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen zu verhindern.

Weitere Informationen unter www.tagderzahngesundheit.de