Einladung zur DGKiZ-Jahrestagung 2025 vom 15. bis 17. Mai 2025 in Bonn
Kongressbesuch als Gemeinschaftserlebnis –
Kommunikation als gemeinsame Herausforderung
Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) lädt unter dem Motto „Das Lächeln unserer Zukunft“ zur 32. Jahrestagung vom 15. bis 17. Mai 2025 in den imposanten ehemaligen Plenarsaal des Bundestages in Bonn ein. In dieser Location werden auf dem Gemeinschaftskongress allen Mitarbeitenden dentaler Praxen Vorträge und Diskussionen auf Augenhöhe geboten. Zentrales Thema ist die Kommunikation in der Zahnarztpraxis.
Sich gemeinsam mit dem Chef oder der Chefin auf wissenschaftlichem Niveau weiterbilden? Die DGKiZ macht dies möglich, indem sie das Thema Kommunikation in den Fokus ihres Gemeinschaftskongresses rückt. Kein Thema nimmt im Praxisalltag eine so zentrale Stellung ein, wie die Kommunikation – und verbindet zudem alle Mitarbeitenden zu einem Team, Zahnärztin und Zahnarzt eingeschlossen. Denn wie DGKiZ-Präsidentin Prof. Dr. Katrin Bekes erklärt: „Es bringt wenig, wenn jeder eigene Kommunikationsstrategien verfolgt. Erfolgreiche Kommunikation muss alle Beteiligten einbeziehen – den Arzt, das Team und den Patienten. Nur wenn diese Dreiecksbeziehung nahtlos ineinandergreift, kann sie optimal funktionieren.“
Das gesamte Praxisteam ist daher eingeladen, im großen Plenarsaal des ehemaligen Bonner Bundestages mitzudiskutieren über kommunikative Herausforderungen, wie beispielsweise das Gespräch mit Angstpatienten, mit Migranten und mit Patientinnen oder Patienten mit einer Essstörung. Auch die Gestaltung einer positiven interprofessionellen Kommunikation mit KFO-Praxen wird thematisiert.
DMS 6 – aktuelle Daten zur Mundgesundheit bei Kindern
Was sich in Deutschland bei der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen jüngst getan hat, wird Prof. Rainer Jordan (IDZ, Köln) als federführender Autor der DMS 6 am Ende des gemeinsamen Kongresstages auf Basis aktueller Daten referieren und zugleich Gelegenheit geben, hinter die Kulissen dieser bundesweiten, aufwändigen Erhebung zu schauen.
Auf der Agenda des zweiten Hauptkongresstages steht für die teilnehmenden Zahnmediziner die Endodontie im Milch- und Wechselgebiss, während das nunmehr separate Teamprogramm mit praktisch orientierten Referaten zur Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Team aufwartet. Dr. Barbara Beckers-Lingener wird in die ritualisierte Verhaltensführung einführen und PD Dr. Michael Wicht wird praxisnah die Basics der Verhaltensführung in der Kinderzahnmedizin vermitteln.
Jetzt anmelden und Frühbuchervorteile sichern!
Die DGKiZ freut sich auf alle Praxisteams, die sich auf dem Kongress gemeinsam weiterbilden möchten. Raum für einen lockeren Austausch und Entspannung bietet das Rahmenprogramm: Besuch des Beethovenhauses und geselliger Abend mit leckerem Buffet in einem typischen Bonner Gasthaus.
Weitere Infos: https://dgkiz-jahrestagung2025.de/