DAJ intern, Praxis der Gruppenprophylaxe

Herbstfortbildung der DAJ am 7./8. Oktober 2025 in Wetzlar

Am 7. und 8. Oktober 2025 fand in Wetzlar die DAJ-Fortbildung unter dem Motto „Zielgruppenspezifische Prävention“ statt. Rund 100 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen auszutauschen.

Der erste Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen spannender Fachvorträge. Im ersten Block ging es um praxisnahe Elterntipps bei Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, Erosionen und weiteren oralen Erkrankungen. Ebenso wurde die präventive Betreuung und Versorgung von Kindern mit erheblichen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen thematisiert. Weitere Vorträge widmeten sich einem Prophylaxeprogramm für unter Dreijährige sowie der Frage, inwieweit Karies und Parodontitis vererbbar sind. Die rege Diskussion im Anschluss unterstrich die hohe Relevanz und gelungene Auswahl der Themen sowie der Referierenden.

Am zweiten Tag arbeiteten die Teilnehmenden ganztägig in vier praxisorientierten Workshops. Im Fokus standen digitale Konzepte für die Gruppenprophylaxe und aktuelle Ernährungstrends. Ein weiterer Workshop beschäftigte sich mit der Anpassung des Kita-Präventionsprogramms an veränderte Rahmenbedingungen. Zudem wurden Strategien für eine gelungene Kommunikation in herausfordernden Situationen intensiv erarbeitet. Die erfahrenen Seminarleiterinnen gaben wertvolle Impulse für den beruflichen Alltag. Zahlreiche Gespräche am Rande der Veranstaltung förderten den fachlichen Austausch und stärkten die Netzwerkbildung.

Mit vielen neuen Erkenntnissen und Anregungen im Gepäck verabschiedete das Team der DAJ-Geschäftsstelle die Teilnehmenden und blickt bereits mit Vorfreude auf die Fortbildung im kommenden Jahr.

Workshop 1 mit Workshopleiterin Alwine Schmiedkunz
Workshop 3 mit Workshopleiterin Sybille van Os-Fingberg
Vortrag Prof. Dr. A. Schulte
Ausschnitt aus der Vortragsveranstaltung in Wetzlar 2025 > hier: "Kinder mit syndromalen Erkrankungen in der Gruppenprophylaxe" mit Prof. Dr. Andreas Schulte
Workshop 2 mit Barbara Prodöhl
Workshop 2 mit Workshopleiterin Barbara Prodöhl
Workshop 4 Workshopleiterin Heidemarie Cox