Dozentinnen und Dozenten für die Schulung von angehenden Hebammen ausgebildet
„Mundgesundheit von Mutter und Kind“
Die fachlich fundierten Unterrichtsmodule der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. (DAJ) stellen eine wertvolle Bereicherung für das Ausbildungscurriculum Hebammenwissenschaften dar. Dazu stehen den Bildungsstätten in jedem Bundesland die (neu) ausgebildeten Fachreferentinnen und- referenten zur Verfügung. Bei Interesse können Fach- und Hochschulen mit dem Studiengang Hebammenwissenschaften die Dozentinnen und Dozenten über die regional zuständige Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege oder über die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. (DAJ) kontaktieren.
Nach zwei erfolgreichen Schulungen in Präsenz fand Ende 2024 ein zweitägiger Online-Workshop für weitere 13 Dozentinnen und Dozenten, die in Hebammenausbildungsstätten zum Thema „Mundgesundheit von Mutter und Kind“ tätig werden möchten, statt. Neben den zentralen Inhalten Mundhygiene und Kariesprophylaxe bei Mutter und Kind wurden auch Themen wie Beruhigungssauger, Fluoride sowie Baby- und Kleinkindernährung behandelt. Der Workshop umfasste aber nicht nur einheitliche fachliche Präventionsempfehlungen, sondern zeigte den Teilnehmenden auch pädagogische Möglichkeiten auf, um die Inhalte einprägsam zu vermitteln und die angehenden Hebammen für die Beratung der Eltern zu gewinnen.
Die Vernetzung der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe mit anderen Berufsgruppen ist von großer Bedeutung. Hebammen stehen Frauen von der Schwangerschaft bis zu den ersten Lebensmonaten des Kindes zur Seite, teilweise auch darüber hinaus. Sie sind deshalb wichtige Partnerinnen bei dem Ziel, Eltern rund um das Thema gesunde Kinderzähne kompetent zu beraten.
Die DAJ schult Dozentinnen und Dozenten, welche künftigen Hebammen bundesweit einheitliche Präventionsempfehlungen auf aktuellem Evidenzniveau während der Ausbildung vermitteln. Die angehenden Hebammen erfahren, wie Eltern ihre Kinder von Anfang an mundgesund erhalten und wie Schwangere für ihre eigene Mundgesundheit sorgen können. Der Deutsche Hebammenverband hat dieses Vorgehen begrüßt.
Die fachliche Beratung für die Unterrichtsmodule hat Frau Prof. Dr. Yvonne Wagner (ZFZ Stuttgart) übernommen. Um Aspekte der gesundheitlichen Chancengleichheit zu integrieren, wurden auch die Frühen Hilfen der Stadt Frankfurt am Main eingebunden.
Kontakt:
Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V. (DAJ) Bornheimer Str. 35a
53111 Bonn
Tel.: 02 28 / 8540636-0
Fax: 02 28 / 8540636-4
info@daj.de